Unsere Schule ist seit ihrer Gründung durch die Herz Jesu Missionare im Jahr 1888 immer mit einem Internat verbunden gewesen. „Kleines Liebeswerk“ nannte es sich damals, um Schülern aus dem ländlichen Raum das Studium zu ermöglichen und sie für die Aufgaben des Ordens zu gewinnen. Viele von ihnen wurden dann Herz Jesu Missionare und gingen von Liefering aus in die Mission nach Papua Neuguinea, in den Kongo, nach China und Brasilien.
Das Internat ist somit neben Schule und Tagesheim ein „Herzstück“ unseres Studienkollegs. Während der Anteil der „Internen“ an der Gesamtschülerzahl bis in die 1960er Jahre sehr hoch war – in jeder Klasse gab es damals nur zwei oder drei externe Schüler -, ist in den letzten fünf Jahrzehnten ihre Anzahl natürlich stark zurückgegangen, da unsere Schüler aus dem Großraum Salzburg kommen. Ein wesentliches Ziel unserer Schule und auch des Internates ist es aber geblieben, junge Menschen im christlichen Glauben zu stärken und sie auch sensibel für soziale Probleme weltweit zu machen.
In unserem Internat ist Platz für ca. 40 Schüler, hier wohnen auch die Gastschüler aus unserer Partnerschule in Kecskemét (Ungarn) und aus dem bischöflichen Gymnasium in Budweis (Tschechien).
„Miteinander leben – voneinander lernen“ von Sonntagabend oder Montag bis Freitag, an den Wochenenden fahren die Schüler nach Hause. Drei Wochenenden im Jahr verbringen wir gemeinsam.
So lernen wir hier in einer Gemeinschaft zu leben, in der die eigene Persönlichkeit und Freundschaften wachsen können, verbunden mit allen Schwierigkeiten, die ein Zusammenleben und noch dazu in der Zeit der Pubertät mit sich bringt. Nach dem Ende des Tagesheimes um 16.30 Uhr haben die Internatsbewohner viele Möglichkeiten der Freizeitgestaltung: die Sportanlagen der Schule, ein Freizeitraum, Spiele, Billard, Musikübungsräume und gemütliche Einzel- bzw. Zweierwohneinheiten (mit Dusche und Bad) stehen zur Verfügung.
Natürlich wird auch „Ausgang“ in die Stadt oder zum nahen Europark genommen. Doch auch (zusätzliches) Lernen ist im Internat durch Studierstunden wichtig, schwächere Schüler werden adäquat unterstützt. Das Erzieherteam besteht aus Lehrerinnen und Lehrern unseres Gymnasiums.
Unser Internat steht allen offen, die einen zu weiten täglichen Schulweg haben – auch Schüler aus anderen Schulen in Salzburg – und die eine größere Gemeinschaft Gleichaltriger erleben möchten. Die Familie daheim können wir natürlich nicht ersetzen, deshalb ist uns der enge Kontakt zu den Eltern wichtig.
Kosten im Schuljahr 2022/23:
1. – 7. Klasse Mehrbettzimmer € 575,- / Einzelzimmer € 620,- 12 x im Jahr.
8. Klasse Einzelzimmer € 744,10 10 x im Jahr.
Preise sind inklusive Schulgeld und Tagesheimbeitrag, wobei die Aufnahme im Internat nicht an den Kosten scheitern darf.
Internatserzieher: Roman Neumayer (Leitung), Angeliqe Strgar, Florian Stangassinger, Margret Eder-Neuhauser, Erni Hasenöhrl
Internatsleiter: Roman Neumayer
Anmeldung an: direktion@herzjesugym.at